unser Familienzentrum

Das Familienzentrum Spatzennest und seine lotsenfunktion

Wir bieten bedarfsorientierte Angebote rund um die Themen:

  • Förderung der Kinder,
  • Unterstützung der Familien,
  • Familienbildung und Erziehungspartnerschaft,
  • Eltern,
  • Kindertagespflege,
  • Kindergarten,
  • Schule, Nachhilfe, etc.,
  • Jugendamt,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir unterstützen Familien ortsnah, flexibel und aus einer Hand bei der Suche nach Hilfe in Fragen der Betreuung, Erziehung oder Förderung. Durch Kooperation, Organisation, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit werden unsere Angebote schnell, ohne lange Wartezeiten und langwierige Informationssuche vermittelt.

Hier kannst Du eine Übersichtsliste unserer Kooperationspartner als PDF herunterladen.

Termine, Termine, Termine

Hier findest Du eine Übersicht unseres wöchentlichen Kursangebots. Ein Einstieg ist, je nach Kapazitäten, jederzeit möglich. Wir beraten Dich gerne!

Termine, Termine, Termine

Hier findest Du eine Übersicht unseres wöchentlichen Kursangebots. Ein Einstieg ist, je nach Kapazitäten, jederzeit möglich. Wir beraten Dich gerne!

Montag

18.30 – 19.30 Uhr
Offene Hatha-Yoga-Stunde
Yoga für Anfänger und Erfahrene jeden Alters, Leitung: Simone Grigoleit

20.00 – 21.00 Uhr
Offene Hatha-Yoga-Stunde
Yoga für Anfänger und Erfahrene jeden Alters, Leitung: Simone Grigoleit

Dienstag

Mittwoch

14.00 – 15.00 Uhr
Judo für Kinder – Kindergartenkinder
Leitung: Dirk Assmann

15.15 – 16.15 Uhr
Judo für Kinder – Grundschulkinder
Leitung: Dirk Assmann

Donnerstag

10.00 – 11.00 Uhr
Die Mini-Spatzen
Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 12 Monaten, Leitung: Sarah Rox

15.15 – 16.15 Uhr
Die kleinen Spatzen 
Spielgruppe für Kinder von 1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt, Leitung: Lena Bergers

16.15 – 17.15 Uhr
Die kleinen Spatzen 
Spielgruppe für Kinder von 1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt, Leitung: Lena Bergers

19.30 – 20.30 Uhr
Grundkurs Qi Gong
Übungen für jeden Menschen, unabhängig vom Alter und Trainingszustand, Leitung: Jürgen Driever

Freitag

14.30 – 15.15 Uhr
Tanzen für Kinder – Kindergartenkinder
Leitung: Ekaterina Weger

15.15 – 16.00 Uhr
Tanzen für Kinder – 1. – 2. Schuljahr
Leitung: Ekaterina Weger

16.00 – 17.00 Uhr
Tanzen für Kinder – 2. – 4. Schuljahr 
Leitung: Ekaterina Weger

17.00 – 18.00 Uhr
Tanzen für Kinder – 5. – 7. Schuljahr 
Leitung: Ekaterina Weger

18.00 – 19.00 Uhr
Tanzen für Kinder – ab 8. Schuljahr 
Leitung: Ekaterina Weger

* Hier sind aktuell leider keine Plätze mehr frei.

Die Anmeldeformulare für Judo für Kinder und Tanzen für Kinder findest Du hier.

Du wünschst unverbindlich weitere Informationen zu unseren Angeboten oder möchtest Dich für einen unserer Kurse anmelden? Dann schreibe uns gerne eine Nachricht an familienzentrum@spatzennest-kerken.de.

Vorträge und Workshops

Alle Vorträge und Workshops finden in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer statt. Die Anmeldung erfolgt über das Familienzentrum per E-Mail an familienzentrum@spatzennest-kerken.de oder telefonisch unter 02833 – 69 60.

Vorträge und Workshops

Alle Vorträge und Workshops finden in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer statt. Die Anmeldung erfolgt über das Familienzentrum per E-Mail an familienzentrum@spatzennest-kerken.de oder telefonisch unter 02833 – 69 60.

Rituale können das Familienleben erleichtern und Kindern eine Struktur geben. Was sind Rituale? Welche Vorteile haben Rituale für die Erziehung? Wie können sie eingeführt werden und der Altersentwicklung angepasst werden? Es werden Rituale vorgestellt, die ohne großen Aufwand schnell und leicht in den Alltag einfließen können.
 
Dozentin: Antje Freudenberg
Kursort: Zoom 1
Gebühr: kostenfrei
Für Jugendliche, die einen Babysitterdienst übernehmen möchten, wird ein Babysitterkurs durchgeführt, in dem sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse gefestigt und vertieft werden. Interessierte können Grundlegendes über pädagogisches Verhalten, Spielen und Basteln mit Kindern, Baby- und Kinderpflege und anderes erfahren. Die Teilnehmenden können in eine Babysitterkartei übernommen werden, die als Grundlage für eine Vermittlung dient. Ferner erhalten sie eine Bescheinigung über die Teilnahme an diesem Kurs. 
 
Dozentin: Sabrina Rau
Kursort: Elterninitiative Kindergarten Spatzennest, Aldekerk
Gebühr: 20,00 € 

Medienerziehung in der Familie mit 4-8 jährigen Kindern

Digitale Medien spielen heute eine wichtige Rolle im Alltag von Familien und dabei kommen immer wieder Fragen auf wie z.B.: Wieviel „Fernsehen“ darf sein? Wann ist ein Kind „reif“ für ein eigenes Smartphone? Wie können mich Kinder- und Jugendschutzapps unterstützen? Was sind Mediengutscheine? Auf welchen Internetseiten finde ich hilfreiche Information?
 
Dozent: Tim Rambach
Kursort: Elterninitiative Kindergarten Spatzennest, Aldekerk
Gebühr: kostenfrei
Mit der Pubertät ist der Familienfrieden oft dahin. Von einem Tag auf den anderen werden die Kinder maßlos, herausfordernd, frech und extrem. Eltern sind out bis megaout. Wann beginnt eigentlich Pubertät? Welche Phasen gibt es? Wie kann ein respektvolles Miteinander zwischen Eltern und Kindern erhalten bleiben? Wie viel Freiheit ist möglich oder nötig, welche Grenzen sind nötig? 
 
Dozentin: Christiane Conliffe
Kursort: Elterninitiative Kindergarten Spatzennest, Aldekerk
Gebühr: kostenfrei
Das Leben in einer Patchworkfamilie ist bunt, vielfältig und einzigartig. Jede Familie hat seine eigenen Herausforderungen und Fragezeichen und dennoch ähneln sich manche Themen und Fragen. Gemeinsam nehmen wir uns Zeit genau die Fragen, die da sind zu erörtern und über die Besonderheiten zu sprechen. Der Austausch und das gemeinsame Zusammentragen sollen im Mittelpunkt stehen, damit Jede und Jeder aus der Zeit für sich etwas Wichtiges mitnehmen kann. 
 
Dozentin: Sandra Vloet
Kursort: Zoom 1
Gebühr: kostenfrei

Familienberatung im Spatzennest

Sämtliche Fragen rund um Erziehung, Familie und Schule können in einem vertraulichen Rahmen besprochen werden. Dabei bist Du nicht nur in Notlagen (z.B. Schulden- und Insolvenzberatung), sondern auch mit „alltäglichen“ Fragestellungen willkommen.

Familienberatung im Spatzennest

Sämtliche Fragen rund um Erziehung, Familie und Schule können in einem vertraulichen Rahmen besprochen werden. Dabei bist Du nicht nur in Notlagen (z.B. Schulden- und Insolvenzberatung), sondern auch mit „alltäglichen“ Fragestellungen willkommen.

Auch Kinder und Jugendliche können sich – unabhängig von ihren Eltern – an uns wenden.

Desiree Stermann, Dipl. Psychologin der Caritas-Beratungsstelle Geldern-Kevelaer, steht Familien im Familienzentrum zur Verfügung.

Die Beratung ist kostenfrei, eine vorherige telefonische Anmeldung unter 02833 – 69 60 ist zwingend erforderlich.

Termine:
Donnerstag, 23.01.2025, 8.00 Uhr – 10.00 Uhr
Dienstag, 18.02.2025, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 20.03.2025, 8.00 Uhr – 10.00 Uhr
Dienstag, 22.04.2025, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 22.05.2025, 8.00 Uhr – 10.00 Uhr
Dienstag, 24.06.2025, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025, 8.00 Uhr – 10.00 Uhr

Tagespflege in Kerken

Die Förderung in der Kindertagespflege ist eine Leistung des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendamt).

In der Gemeinde Kerken ist das Jugendamt des Kreises Kleve für diese Aufgabe zuständig. Wenn Du auf der Suche nach einer Tagesmutter für Dein Kind bist, kontaktiere bitte:

Abteilung Jugend und Familie des Kreis Kleve
Zuständig für Issum-Oermten und -Sevelen, Kerken und Wachtendonk

Frau Neukart
Tel. 02151-85-753
Email: fachberatung-kindertagespflege@kreis-kleve.de

Umfangreiche Informationen rund um das Thema Kindertagespflege im Kreis Kleve erhältst Du auch auf der Webseite des Kreises.